Newsroom
Newsroom

Nachrichten archiv
reading-time Lesezeit  weniger als 1 Minute

ArGo, das neue CAM für 3D-Schneiden

31 März 2025 - 9.0

Mit ArGo hat die Software-Abteilung der BLM GROUP eine neue CAM-Programmier-Software für ihre 3D-Laserschneidesysteme vorgestellt. Diese Software ermöglicht die umfassende Verwaltung von Rohren und dreidimensionalen Profilen aus Metall, darunter tiefgezogene, gestanzte, druckgegossene und hydrogeformte Teile. Dabei garantiert sie Konsistenz in der Verarbeitung. Zudem kann sie mit anderen Anwendungen der BLMelements-Suite integriert werden. ArGo ermöglicht über seine leicht bedienbare, intuitive und moderne Oberfläche eine perfekte Koordination der „virtuellen“ Offline-Welt (der Software) mit der „realen“ Welt (der Maschine).

Vollständige Steuerung der Rohrverarbeitung
ArGo ist das Ergebnis der 20 Jahre Praxiserfahrung der BLM GROUP in der Rohrverarbeitung – und der aus ihr resultierenden Kompetenz. Die Software erkennt automatisch geschnittene und gebogene Teile einschließlich aller für die Verarbeitung relevanten Aspekte wie die Schneidregeln, Querschnitte, Achsen und Biegungen.

ArGo_pos3
Reverse engineering

ArGo ermöglicht auch so genanntes „Reverse-Engineering“: So lassen sich bereits vorhandene Teileprogramme erneut einlesen, um – auf Basis schon einmal hergestellter Teile – vollständig neue Projekte zu generieren. Die an den Maschinen vorgenommenen Änderungen werden in die Modelle in der Arbeitsvorbereitung übernommen.

Leicht bedienbar
Eines der Hauptmerkmale der ArGo-Software ist die leichte Bedienbarkeit über die hochentwickelte Mensch-Maschine-Schnittstelle. Sie unterstützt in idealer Weise die Programmierung des gesamten Laserschneidesystems einschließlich des Roboters, der die zu verarbeitenden Teile im Arbeitsbereich positioniert.ArGo_freeform
Dynamisch

Die neue Software ermöglicht die Offline-Programmierung und schnelle Synchronisierung mit der Maschine, was die Effizienz der Produktion erhöht.

Synergie
Mit ArGo kann jetzt der gesamte, integrierte Produktionsprozess gesteuert werden.

Integriert
ArGo bietet die Möglichkeit, in einer virtuellen Umgebung einen Digitalen Twin der physischen Maschinenkonfiguration zu erstellen.

Kosteneffizienz
Somit handelt es sich bei ArGo um eine skalierbare Lösung, die sich für individuelle Anforderungen maßschneidern lässt und auch in der Update-Verwaltung Vorteile bietet.

ArGo_freeform

Teilen auf

Nachrichtenarchiv