Mit ArGo hat die Software-Abteilung der BLM GROUP eine neue CAM-Programmier-Software für ihre 3D-Laserschneidesysteme vorgestellt. Diese Software ermöglicht die umfassende Verwaltung von Rohren und dreidimensionalen Profilen aus Metall, darunter tiefgezogene, gestanzte, druckgegossene und hydrogeformte Teile. Dabei garantiert sie Konsistenz in der Verarbeitung. Zudem kann sie mit anderen Anwendungen der BLMelements-Suite integriert werden. ArGo ermöglicht über seine leicht bedienbare, intuitive und moderne Oberfläche eine perfekte Koordination der „virtuellen“ Offline-Welt (der Software) mit der „realen“ Welt (der Maschine).
Vollständige Steuerung der Rohrverarbeitung
ArGo ist das Ergebnis der 20 Jahre Praxiserfahrung der BLM GROUP in der Rohrverarbeitung – und der aus ihr resultierenden Kompetenz. Die Software erkennt automatisch geschnittene und gebogene Teile einschließlich aller für die Verarbeitung relevanten Aspekte wie die Schneidregeln, Querschnitte, Achsen und Biegungen. Indem diese Lösung die Rohrbiegemaschinen und die Rohrlaser integriert, stellt sie einen weiteren Schritt in Richtung All-In-One-Funktionalität dar. Denn sie berechnet die im Biegeprozess auftretenden Dehnungen der Materialien und korrigiert die Schneidgeometrien so, dass Kunden auf Anhieb einwandfreie Teile produzieren. Bei ArGo können diese jetzt frei entscheiden, ob sie Rohre vor oder nach dem Biegen schneiden wollen – sogar in den Biegungen der Rohre.
„Reverse-Engineering“
ArGo ermöglicht auch so genanntes „Reverse-Engineering“: So lassen sich bereits vorhandene Teileprogramme erneut einlesen, um – auf Basis schon einmal hergestellter Teile – vollständig neue Projekte zu generieren. Die an den Maschinen vorgenommenen Änderungen werden in die Modelle in der Arbeitsvorbereitung übernommen.
Leicht bedienbar
Eines der Hauptmerkmale der ArGo-Software ist die leichte Bedienbarkeit über die hochentwickelte Mensch-Maschine-Schnittstelle. Sie unterstützt in idealer Weise die Programmierung des gesamten Laserschneidesystems einschließlich des Roboters, der die zu verarbeitenden Teile im Arbeitsbereich positioniert. Flexibilität ist die wahre Stärke von ArGo: Denn die Software gibt Kunden die Freiheit, gleiche Werkstücke auch mit anderen Konfigurationen der LT-FREE zu produzieren. Oder verschiedene Teile mit ein- und demselben LT-FREE-System. Kunden, die bereits mit Maschinen der BLM GROUP arbeiten, profitieren von der perfekten Integration und Konsistenz mit anderen Anwendungen der BLMelements-Software-Suite. Das gilt insbesondere für die CAD/CAM-Software ArTube der BLM GROUP. Sie ist eine ideale Lösung für das Zeichnen, Bearbeiten und Entwerfen von Werkstücken aus Rohren.
Dynamisch
Die neue Software ermöglicht die Offline-Programmierung und schnelle Synchronisierung mit der Maschine, was die Effizienz der Produktion erhöht. ArGo berechnet optimale, kollisionsfreie Schneidwege und generiert automatisch die Halterungen für die Werkstücke. Bei gebogenen Rohren werden ihre Querschnitte und Biegeachsen automatisch erkannt, was ihre Handhabung vereinfacht und eine interaktive Definition der Greifposition entlang der Biegeachsen der Rohre erleichtert. Darüber hinaus ermöglicht ArGo sowohl die Verarbeitung aufliegender Werkstücke als auch von Teilen, die von dem Roboter gehalten werden.
Synergie
Mit ArGo kann jetzt der gesamte, integrierte Produktionsprozess gesteuert werden. Auch für die Offline-Programmierung hat die BLM GROUP eine eigene Lösung entwickelt. Sie bietet alle Vorteile einer perfekten Synergie zwischen Maschine und Software.
Integriert
ArGo bietet die Möglichkeit, in einer virtuellen Umgebung einen Digitalen Twin der physischen Maschinenkonfiguration zu erstellen. Jede Maschine ist mit einer Konfigurationsdatei ausgestattet, die ihre reale Position im Arbeitsbereich exakt widerspiegelt. Das ermöglicht eine genaue digitale Darstellung der physischen Maschinen.
Kosteneffizienz
Somit handelt es sich bei ArGo um eine skalierbare Lösung, die sich für individuelle Anforderungen maßschneidern lässt und auch in der Update-Verwaltung Vorteile bietet. Zudem können Kunden ihre Wartungs- und Upgrade-Verträge über das BLMportal verwalten, was einen kontinuierlichen, optimalen Service gewährleistet.
Bedeutung des Namens ArGo
ArGo folgt der klassisch-mythologischen Tradition, den die BLM GROUP bereits mit „Prometheus“ beschritten hat – also ihrem MES für die Steuerung, Planung und Überwachung ihrer verschiedenen Maschinenkategorien. Argo hieß der treue Hund des Odysseus, der als Symbol der Treue und als Synonym für einen zuverlässigen Begleiter gilt. Argo hieß auch das legendäre Schiff, das Jason und die Argonauten zum Goldenen Vlies führte – ein Hinweis, dass dieses Instrument seine Nutzer schnell und effizient ans Ziel führen soll.
Das „Go“ wiederum steht für Dynamik, Aktion und Flexibilität. Es unterstreicht die Effizienz und die Fähigkeit von ArGo, seine Nutzer auf ihrem Weg zu begleiten.
Für weitere Informationen
Chiara Vaccari – Corporate Communication Coordinator BLM GROUP
E-Mail: pr@blmgroup.it